Fragen und Antworten
Wie lange sind die AQUA-5 DRY Bakterien haltbar?
Bei kühler und trockener Lagerung sind die Bakterien 2 bis 3 Jahre haltbar.
Für vielviel Liter reicht eine Dose?
Eine AQUA-5 DRY (Maxi 280 g Dose) reicht im Schnitt für 150.000 Liter.
Ab wieviel Grad Wassertemperatur wirken die Bakterien?
Bei Wassertemperaturen über 10 °C kann die erste Startdosis eingebracht werden und sollte bei 12 bis 14 °C wiederholt werden. Bei schlechten Verhältnissen, grünem oder trüben Wasser bitte die doppelte Dosis einbringen.
Wie lange muss ich die Bakterien einsetzen?
Wenn Sie im Herbst aufhören zu Füttern, brauchen auch keine Bakterien mehr zugeführt werden. Spätestens unter 8 °C Wassertemperatur die Fütterung und Bakterieenzufuhr einstellen, da die Bakterien dann nur noch aufgrund dieser Wassertemperatur unter 50% wirken.
Kann ich AQUA-5 DRY auch in Salzwasser und im Aquarium einsetzen?
Natürlich wirkt AQUA-5 DRY genau so gut im Aquarium, Sie benötigen dann aber wöchentlich nur eine Messerspitze voll, je nach Größe des Aquariums. Bei Salzwasser bitte immer die doppelte Menge einbringen.
Kann ich AQUA-5 DRY überdosieren und schadet es dann den Fischen?
Eine Überdosierung - also zum Beispiel die 3 oder 4-fache Menge - ist unschädlich und wurde von Kunden schon bei schlechten Verhältnissen bewusst eingebracht um eine schnelle Wirkung zu erzielen. Wichtig ist dann eine gute Belüftung. Wenn Ihnen aber eine ganze Dose ins Aquarium fällt, also die zig- oder hundertfache Menge, ist es sicherlich ratsam sofort einen teilweisen Wasserwechsel vorzunehmen. Solch ein Fall ist uns bisher aber nicht bekannt.
Ich habe gehört, dass die Bakterien sich vermehren, wieso muss ich dann immer nachdosieren?
Es ist richtig, dass sich die Bakterien auch vermehren, aber sie haben keine so lange Lebensdauer und auch durch die Filterung und Umwelteinflüsse sterben ständig viele Bakterien ab. Es hat sich daher bewährt zumindest im Rythmus von 4 Wochen nachzudosieren.
Kann ich AQUA-5 DRY auch als Starterbakterien einsetzen wie sie andere Anbieter verkaufen, die dann nicht mehr nachdosiert werden müssen?
Auch die Bakterienstämme der sogenannten Starterbakterien sind in AQUA-5 DRY enthalten. Bakterienstämme mit dem Namen Starterbakterien gibt es nicht. Auch die Behauptung das die sogenannten Starterbakterien dann für ein Jahr ausreichen ist nicht richtig, sonst müssten ja alle Werte das ganze Jahr gut sein und auch ohne UV-Anlage immer klares Wasser sein.
Warum muss ich die UV-Anlage 24 Stunden ausschalten wenn ich AQUA-5 DRY einsetze?
Damit sich die Bakterien auf den Wänden, am Boden und im Filter ansiedeln und festsetzen können. Die UV-Anlage tötet ja sonst alle an ihr vorbeikommenden Bakterien ab. Wenn Sie regelmäßig AQUA-5 DRY einbringen benötigen Sie keine teuren UV-Röhren mehr. Die letztlich ja auch alle guten Bakterien abtöten und somit das Wasser steril machen, wodurch auf Dauer die Fische sehr anfällig gegen Umwelteinflüsse werden. In der Natur gibt es auch keine UV-Anlagen, sondern auch dort arbeiten Bakterien für ein biologisches Gleichgewicht. Außerdem wirkt die UV-Anlage nur gegen Schwebealgen, die das Wasser grün machen und sie ist somit nur sinnvoll wenn grünes Wasser entstehen sollte.
Ich habe Frösche, Muscheln und Moderlieschen Fische in meinem Teich, kann AQUA-5 DRY da Schaden anrichten?
Nein, wie schon oft erläutert, schadet AQUA-5 DRY weder Pflanzen noch Tieren, im Gegenteil, durch Enzyme und Mineralien wirkt es positiv auf Pflanzen und Tiere ein.
Ich habe einen Schwimmteich, kann ich da auch AQUA-5 DRY einbringen?
Ja, ohne Probleme für Menschen und Tiere. Wir haben mehrere Kunden mit Schwimmteichen, die AQUA-5 DRY schon länger im Einsatz haben. Wir empfehlen nur mit dem Baden 24 Stunden zu warten, da sonst evtl. ein leichter Fettfilm auf der Haut entstehen könnte.
Ich habe AQUA-5 DRY schon seit drei Wochen im Einsatz, aber meine Fadenalgen sind immer noch nicht weg, was soll ich tun?
Wie schon gesagt, AQUA-5 DRY ist kein Fadenalgenvernichter, sondern wirkt rein biologisch. Bei regelmäßigem Einsatz werden dem Wasser die Nährstoffe entzogen. Dadurch haben die Fadenalgen keine Nahrung mehr und gehen zurück. Durch Fischausscheidungen usw. kommen aber auch immer neue Nährstoffe in den Teich, wodurch der Vorgang einige Zeit dauert. Wenn die Fadenalgen schon stark vorhanden sind, ist es ratsam, um einen schnellen Erfolg zu haben, einen entsprechenden Fadenalgenvernichter einzusetzen - z.B. unseren Fadenalgenvernichter IZUMI - und nach ein/zwei Tagen AQUA-5 DRY um dann die ganzen abgestorbenen Fadenalgen zu beseitigen. Ohne AQUA-5 DRY hat man ansonsten die ganzen abgestorbenen Algen im Teich und im Filter und diese wirken dann wieder als Nährstoffe für neue Algen. Um diesen Kreislauf zu stoppen, ist es wichtig erst wöchentlich und wenn alles stabil ist, monatlich AQUA-5 DRY einzusetzen, dann kommen die Algen auch nicht wieder.
In unserer Anlage haben wir dank AQUA-5 DRY seit über 20 Jahren keine Fadenalgen mehr und immer klares Wasser.